Domain befehlsgewalt.de kaufen?

Produkt zum Begriff Vollstreckung:


  • Kölner Kommentar Vollstreckung und Vorläufiger Rechtsschutz
    Kölner Kommentar Vollstreckung und Vorläufiger Rechtsschutz

    Kölner Kommentar Vollstreckung und Vorläufiger Rechtsschutz , Der einzige Großkommentar zum gesamten Vollstreckungsrecht! Mit der zur Vorauflage erweiterten Herausgeberschaft und einem aufgefrischten Autorenteam wurde die 8. Auflage des bewährten einzigen Großkommentars zum gesamten Vollstreckungsrecht überarbeitet und aktualisiert. Neben der Erweiterung des Autorenkreises wird das Werk als Großkommentar für das gesamte Vollstreckungsrecht ab dieser Auflage in die Reihe der „Kölner Kommentare" integriert. Die „Kölner Kommentare" zeichnen sich durch vertiefte wissenschaftliche Erläuterungen zu sämtlichen Fragestellungen der jeweiligen Fachbereiche aus, ohne dabei die Bedürfnisse der Praxis aus dem Blick zu verlieren. Diesem Ansatz folgt der Kommentar „Vollstreckung und Vorläufiger Rechtsschutz" bereits seit über 30 Jahren. Das Werk umfasst neben dem 8. und 11. Buch alle Gesetze, die Berührungspunkte zum Vollstreckungsrecht und zum vorläufigen Rechtsschutz haben, und leitet die Praktikerin und den Praktiker durch die schwierige Aufgabe, die erstrittenen Titel auch erfolgreich umzusetzen. Das gesamte 8. Buch der ZPO inklusive der in der Praxis sehr bedeutsamen Vorschriften zum einstweiligen Rechtsschutz wurde von ausgewiesenen Spezialist:innen kommentiert. Zusätzlich wurden auch die Vorschriften des Abschnitts 4 des 11. Buches der ZPO zu den Europäischen Vollstreckungstiteln nach der Verordnung (EG) Nr. 805/2004 berücksichtigt. Neben den Vorschriften der ZPO werden auch die AVAG, das AUG, Brüssel I und Ia-VO, die EuKoPfVO, die EuMahnVO, die EuVTVO und die EuBagatellVO behandelt. In der Neuauflage werden u.a. folgende gesetzlichen Änderungen berücksichtigt: Gesetz zur Durchführung des Haager Übereinkommens vom 2. Juli 2019 über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen sowie zur Änderung des Zivilprozessordnung, des Bürgerlichen Gesetzbuchs, des Wohnungseigentumsgesetzes und des Gesetzes zur Modernisierung des Strafverfahrens, Gesetz vom 7. November 2022, Inkrafttreten am 12. November 2022 Gesetz zur Verbesserung des Schutzes von Gerichtsvollziehern vor Gewalt sowie zur Änderung weiterer zwangsvollstreckungsrechtlicher Vorschriften und zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes, Gesetz vom 07.05.2021, Inkrafttreten am 1. Januar 2022 Änderung der Vorschriften zum Kontopfändungsschutz (§§ 850l, 899-910 ZPO), eingefügt durch das Pfändungsschutzkonto-Fortentwicklungsgesetz, Gesetz vom 22. November 2020, Inkrafttreten am 1. Dezember 2021 Einfügung von § 753a ZPO durch das Gesetz zur Verbessung des Verbraucherschutzes im Inkassorecht, Gesetz vom 22. Dezember 2020, Inkrafttreten am 1. Oktober 2021 Herausgeber: Prof. Dr. Winfried Schuschke , Vorsitzender Richter am OLG a.D. Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker , Universitätsprofessor an der Justus-Liebig-Universität, Gießen Dr. Martin Kessen, LL.M. (UT/Texas), Richter am Bundesgerichtshof Prof. Dr. Christoph Thole , Dipl.-Kfm., Universitätsprofessor und Direktor des Instituts für Verfahrensrecht und Insolvenzrecht und des Instituts für Internationales und Europäisches Insolvenzrecht der Universität zu Köln Autoren: Annette Braun , Richterin am LG; Dirk Büch , Vorsitzender Richter am LG; Prof. Dr. Florian Eichel , Ordinarius am Institut für Internationales Privatrecht und Verfahrensrecht an der Universität Bern; Dr. Alfred Göbel , Richter am BGH; Prof. Dr. Christian Gomille , Professor für B&uu , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 279.00 € | Versand*: 0 €
  • Arnim, Hans Herbert von: Macht braucht Kontrolle
    Arnim, Hans Herbert von: Macht braucht Kontrolle

    Macht braucht Kontrolle , Fesselnder Bericht über den aufhaltsamen Niedergang unserer Parteiendemokratie Die »politische Klasse« gestaltet die Regeln, die sie eigentlich zügeln sollen, selbst und oft in ihrem Sinne. Den Parteien geht es meist weniger um die Lösung der Probleme als um die Sicherung ihrer Interessen an Macht, Posten und Einkommen. Am deutlichsten wird die Missbrauchsgefahr, wenn die Parteien ihren eigenen Status festlegen. Das hat Folgen auf allen Ebenen: für die Auswahl des politischen Personals ebenso wie für die Qualität der Politik. Die Kluft zwischen Demokratie und Wirklichkeit wächst, politisches Unbehagen breitet sich aus. Über 40 Jahre lang hat der als »Parteienkritiker« bekannte und gefürchtete Staatsrechtler Hans Herbert von Arnim zahlreiche Fälle von Machtmissbrauch, viele unmögliche Gesetze der Parteien in eigener Sache aufgedeckt. Und er hatte durchschlagenden Erfolg: Diätenerhöhungen mussten zurückgenommen, überzogene Pensionsregelungen auf ein vernünftiges Maß reduziert, Mehrfach-bezüge eingeschränkt werden, der Selbstbedienung aus der Staatskasse wurde ein Riegel vorgeschoben - vor dem Bundesverfassungsgericht hat er die Sperrklauseln bei Europawahlen gekippt, und seine Gutachten trugen zum Diäten- und zum Parteienfinanzierungsurteil bei. Dank Arnim und einer wachgerüttelten Öffentlichkeit stießen Missbrauchs-Versuche - im Bund, auf Länderebene wie auch in der EU - auf empörten Widerstand. Doch mit den Jahren ließ die »politische Klasse« Kontrollen immer raffinierter ins Leere laufen und brachte sogar ganz offensichtlich missbräuchliche Gesetze durch. Jetzt zeichnet Hans Herbert von Arnim die Ursachen dieser fatalen Entwicklung nach und zeigt, wie es dazu kommen konnte und warum die Öffentlichkeit müde geworden ist, dieser äußerst effektiven Aneignung der Macht durch die Parteien wirksam entgegenzutreten Er legt den Finger in die Wunde, deckt auf, woran es fehlt - und wie die notwendige Kontrolle der Macht wiederhergestellt werden kann. Die faszinierende Bilanz eines Lebens für eine demokratische Gesellschaft. Ausstattung: nur Text , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Birkenbihl, Michael: Die Macht der Führung
    Birkenbihl, Michael: Die Macht der Führung

    Die Macht der Führung , Dieses Buch ist ein Weckruf für alle, die die Wahrheit über die Welt des Managements wissen wollen. Hier werden die rosaroten Mythen der Führung gnadenlos zerschmettert. Die wahren Tätigkeiten und Motivationen der Top-Manager werden enthüllt, die Dialektik von Macht und Ethik sowie die Realität der oft unfähigen Führungskräfte ohne innere Substanz. Sie erfahren, warum viele Manager tatsächlich keine Anführer sind und wie das Verdrängen unangenehmer Wahrheiten in die Sackgasse führt. »Die Macht der Führung« ist ein Muss für jeden, der sich nicht mit Halbwahrheiten zufriedengibt und die echten Geheimnisse erfolgreicher Führungskräfte erfahren möchte. Dieses Buch bietet keine leeren Phrasen, sondern knallharte Fakten und provozierende Einsichten, die Sie zum Nachdenken und Handeln bringen werden. Seien Sie bereit, Ihre Sicht auf Führung grundlegend zu verändern. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 24.99 € | Versand*: 0 €
  • Neue Autorität - Das Handbuch
    Neue Autorität - Das Handbuch

    Neue Autorität - Das Handbuch , Konzeptionelle Grundlagen, aktuelle Arbeitsfelder und neue Anwendungsgebiete , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20190520, Produktform: Leinen, Redaktion: Körner, Bruno~Lemme, Martin~Ofner, Stefan~Recke, Tobias von der~Seefeldt, Claudia~Thelen, Herwig, Seitenzahl/Blattzahl: 600, Abbildungen: mit 25 Abbildungen und 16 Tabellen, Keyword: Coaching; Diskussion; Erziehung; Führungskonzept; Führungsverständnis; Gesellschaftsbild; Grundlagenforschung; Neue Autorität; Politisches System; Pädagogik; Systemische Therapie, Fachschema: Coaching~Manager / Coaching~Führung~Pädagogik / Pädagogische Psychologie~Pädagogische Psychologie~Psychologie / Pädagogische Psychologie~Glaube - Gläubigkeit, Fachkategorie: Psychologie~Pädagogische Psychologie~Religion und Glaube, Warengruppe: HC/Angewandte Psychologie, Fachkategorie: Ratgeber, Sachbuch: Psychologie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht, Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht, Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, Länge: 236, Breite: 172, Höhe: 45, Gewicht: 1087, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, eBook EAN: 9783647404905 9783666404900, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1876320

    Preis: 55.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie erfolgt die Vollstreckung?

    Die Vollstreckung erfolgt durch die Durchsetzung eines rechtskräftigen Urteils oder eines vollstreckbaren Titels. Dabei können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden, wie beispielsweise die Zwangsvollstreckung in das Vermögen des Schuldners, die Pfändung von Konten oder die Zwangsvollstreckung in bewegliche oder unbewegliche Sachen. Ziel der Vollstreckung ist es, die Forderung des Gläubigers zu befriedigen.

  • Ist Vollstreckung ein Verwaltungsakt?

    Ist Vollstreckung ein Verwaltungsakt? Die Vollstreckung ist ein Verwaltungsvorgang, der dazu dient, einen rechtskräftigen Anspruch durchzusetzen. Dabei handelt es sich um die Zwangsdurchsetzung eines Verwaltungsaktes, der bereits erlassen wurde. Die Vollstreckung erfolgt in der Regel durch die zuständige Behörde und kann verschiedene Maßnahmen wie z.B. die Pfändung von Vermögenswerten umfassen. Somit ist die Vollstreckung zwar ein Verwaltungsvorgang, jedoch unterscheidet sie sich von der eigentlichen Verwaltungsakte, da sie auf die Durchsetzung von bereits bestehenden Ansprüchen abzielt.

  • Ist die Vollstreckung ein Verwaltungsakt?

    Ist die Vollstreckung ein Verwaltungsakt? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, da die Vollstreckung je nach Kontext unterschiedlich geregelt sein kann. In einigen Fällen kann die Vollstreckung als Verwaltungsakt angesehen werden, wenn sie von einer Behörde im Rahmen ihrer Zuständigkeit durchgeführt wird. Andererseits kann die Vollstreckung auch als rein rechtliche Maßnahme betrachtet werden, die unabhängig von einer Verwaltungsbehörde erfolgt. Es ist wichtig, die spezifischen Gesetze und Regelungen zu berücksichtigen, um festzustellen, ob die Vollstreckung als Verwaltungsakt einzustufen ist. Letztendlich hängt die Einordnung davon ab, wie die jeweiligen Rechtsvorschriften die Vollstreckungsmaßnahmen definieren und regeln.

  • Was bedeutet "zur Vollstreckung gegeben"?

    "Zur Vollstreckung gegeben" bedeutet, dass eine gerichtliche Entscheidung oder ein Vollstreckungstitel an die zuständige Behörde oder den Gerichtsvollzieher übergeben wurde, um die Durchsetzung der Entscheidung oder des Titels zu ermöglichen. Dies kann beispielsweise bei einem Urteil zur Zwangsvollstreckung oder bei einem Mahnbescheid der Fall sein. Nachdem die Entscheidung oder der Titel zur Vollstreckung gegeben wurde, können Maßnahmen ergriffen werden, um das Urteil oder den Titel durchzusetzen, wie beispielsweise die Pfändung von Vermögenswerten.

Ähnliche Suchbegriffe für Vollstreckung:


  • Sahin, Cemile: KOMMANDO AJAX
    Sahin, Cemile: KOMMANDO AJAX

    KOMMANDO AJAX , Ein Roman, so schnell erzählt wie »Kill Bill« von Tarantino. Cemile Sahin meldet sich mit einem rasanten Roman zurück: Eine kurdische Hochzeit in Rotterdam. Ein Scharfschütze, der im Laufe des Abends einen Schuss abfeuert. Eine Gruppe von Freunden zwischen den Niederlanden, Deutschland und Kurdistan, für die auf einmal nichts mehr ist, wie es war. Ein Kunstraub. Waffen aus dem 3D-Drucker. Gefängnis. Im Stil eines Actionfilms mit schnellen Cuts erzählt Cemile Sahin die Geschichte eines Verräters, von Rache, Liebe und Freundschaft, so eindringlich, politisch, auf der Höhe der Zeit, wie nur sie es kann. »Die Entschiedenheit, Klarheit, Härte und Sicherheit im Ton von Cemile Sahin ist eine Wucht.« FAS , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • „Anweisung“, Schild aus Kunststoff
    „Anweisung“, Schild aus Kunststoff

    Schild `Betriebsanweisung` für Getränkeschankanlagen - Format 290 x 192 x 1mm, gelb, Druck 1-farbig schwarz - Schild aus Polystyrol

    Preis: 4.61 € | Versand*: 5.90 €
  • Regietheorien. Regie im Theater
    Regietheorien. Regie im Theater

    Regietheorien. Regie im Theater , Ein Hand- und Lesebuch mit kommentierten Originaltexten bedeutender Regisseure. Der Band versammelt Grundlagentexte, die nachvollziehbar machen, wie sich Regie in den vergangenen gut 250 Jahren von einer handwerklichen Tätigkeit zu einer künstlerischen Praxis entwickelt hat. Die ausgewählten Texte stammen von namhaften Theatermachern, die selbst als Regisseure gearbeitet haben und ihr Praxiswissen reflektieren. Sie forschen nach den Regeln und Gesetzmäßigkeiten ihrer eigenen Praxis. Mit Texten von Adolphe Appia, Edward Gordon Craig, Konstantin Stanislawski, Wsewolod Meyerhold, LeopoldmJeßner, Max Reinhardt, Gustav Gründgens, Bertolt Brecht, Richard Schechner, Anne Bogart, Katie Mitchell u. a. Theaterwissenschaftler, Dramatiker und Übersetzer. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 32.00 € | Versand*: 0 €
  • Lux Regie - Regiesessel, weiß
    Lux Regie - Regiesessel, weiß

    <p><strong>Exklusives Design - Lux Regie.</strong> </p> <p>Dieser Regiesessel aus der Lux Regie Serie verbindet Exklusivität mit angenehmen Sitzgefühl. Das hochwertige Gestell aus geschliffenem Edelstahl sorgt für Halt und trägt gleichzeitig zu dem eleganten Design bei. Auch der Bezug ist sehr hochwertig - wetterfestes und UV-Beständiges Batyline, welches den Stuhl Outdoor sowie Indoor tauglich macht. Was auch sofort ins Auge sticht, sind die Armlehnen aus Teakholz, welche einen sehr schönen Kontrast hergeben und nicht nur für noch mehr Entspannung sorgen. Wer also auf der Suche nach einem echten Designerstück für die Terrasse sucht, für den ist dieser Regiesessel genau das richtige.</p>

    Preis: 478.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Was passiert bei der Vollstreckung?

    Bei der Vollstreckung handelt es sich um den Prozess, bei dem ein Gerichtsurteil oder ein Vollstreckungstitel durchgesetzt wird. Dies kann die Zwangsvollstreckung von Geldforderungen, die Herausgabe von Gegenständen oder die Räumung von Immobilien umfassen. Der Gläubiger kann einen Gerichtsvollzieher beauftragen, die Vollstreckung durchzuführen. Dieser kann beispielsweise Konten pfänden, Sachen beschlagnahmen oder die Zwangsräumung von Wohnungen veranlassen. Die Vollstreckung dient dazu, dem Gläubiger zu seinem Recht zu verhelfen und die Durchsetzung von gerichtlichen Entscheidungen sicherzustellen.

  • Kann man eine Vollstreckung rückgängig machen?

    Kann man eine Vollstreckung rückgängig machen? Ja, unter bestimmten Umständen ist es möglich, eine Vollstreckung rückgängig zu machen. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn ein Gerichtsbeschluss aufgehoben wird oder wenn ein Fehler bei der Vollstreckung vorliegt. Es ist wichtig, sich an einen Rechtsanwalt zu wenden, um die Möglichkeiten zur Aufhebung der Vollstreckung zu prüfen und rechtliche Schritte einzuleiten. In einigen Fällen kann auch eine einvernehmliche Lösung mit der gegnerischen Partei gefunden werden, um die Vollstreckung zu stoppen oder rückgängig zu machen. Es ist ratsam, sich frühzeitig um rechtlichen Rat zu bemühen, um die besten Chancen auf eine erfolgreiche Rückgängigmachung der Vollstreckung zu haben.

  • Wie erfolgt die Zurückstellung der Vollstreckung?

    Die Zurückstellung der Vollstreckung erfolgt in der Regel auf Antrag des Schuldners oder aufgrund einer Vereinbarung zwischen Gläubiger und Schuldner. Dabei wird die Vollstreckung vorübergehend ausgesetzt, um dem Schuldner die Möglichkeit zu geben, seine Schulden zu begleichen oder eine alternative Lösung zu finden. Während der Zurückstellung können keine weiteren Vollstreckungsmaßnahmen gegen den Schuldner ergriffen werden.

  • Wie erfolgt die Vollstreckung einer Nachforderung?

    Die Vollstreckung einer Nachforderung erfolgt in der Regel durch das zuständige Finanzamt. Das Finanzamt kann verschiedene Maßnahmen ergreifen, um die Nachforderung einzutreiben, wie z.B. die Pfändung von Konten oder die Zwangsvollstreckung von Vermögenswerten. In einigen Fällen kann auch ein Gerichtsverfahren erforderlich sein, um die Nachforderung durchzusetzen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.